Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für sämtliche Rechts- und Vertragsverhältnisse zwischen Christina Gassler, Steingasse 3, 91217 Hersbruck, Deutschland ("Christina Gassler" oder "ich") und natürlichen und juristischen Personen (in der Folge "Kunde" oder "Sie"), insbesondere betreffend durchgeführte oder organisierte Kurse, Workshops, energetische Behandlungen, Lehrgänge, Ausbildungen, Mentorings, Trainings oder Seminare (zusammen "Programme") und Warenverkäufe.

Diese AGB gelten, soweit nichts anderes bestimmt ist, sowohl für Verträge mit Unternehmern als auch mit Verbrauchern und auch für zukünftige Verträge, ohne dass darauf erneut Bezug genommen oder auf die Geltung der AGB hingewiesen werden muss.

Ich behalte mir vor, die AGB zu ändern. Hierzu werde ich Sie vorab schriftlich von den geplanten Änderungen informieren und 4 Wochen zum Widerspruch gewähren sowie auf die Folgen der Nichtäußerung hinweisen. Erfolgt kein fristgerechter Widerspruch, gelten die geänderten AGB als vereinbart.

2. Angebote und Vertragsabschluss

Sämtliche Angebote von Christina Gassler sind unverbindlich und freibleibend.

Im Internet, in Broschüren oder auf sonstige Weise einem größeren Publikum zur Verfügung gestellte Informationen über die angebotenen Programme sowie die Übermittlung von Anmeldeformularen stellen keine verbindlichen Angebote dar.

Im Internet, in Broschüren oder auf sonstige Weise einem größeren Publikum dargestellte Beschreibungen von Programminhalten, Werbeinhalte, mündliche Zusagen oder Zusicherungen werden erst verbindlich, wenn diese von Christina Gassler ausdrücklich schriftlich bestätigt werden. Es besteht kein Anspruch auf ein (kostenloses) Erst- und Klarheitsgespräch.

Der Kunde hat alle relevanten Informationen zur Angebotserstellung von sich aus rechtzeitig offenzulegen. Der Kunde ist ausschließlich selbst dafür verantwortlich zu prüfen, ob das jeweilige Programm für ihn tauglich ist.

Christina Gassler bietet unterschiedliche Programme an. Zur Auswahl des für den Teilnehmer geeigneten Coachingprogramms bietet Christina Gassler unverbindlich, fallweise und ohne hierzu verpflichtet zu sein, ein Erstgespräch- und Klarheitsgespräch an. Dabei kann sich jeder einzelne Teilnehmer über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Coachingprogramme und Begleitungen informieren.

Ein Vertrag zwischen Christina Gassler und dem Kunden kommt erst zustande, wenn Christina Gassler den Vertrag bzw die Teilnahme des Kunden im jeweiligen Programm schriftlich (zB auch per E-Mail) bestätigt oder mit der Vertragserfüllung beginnt.

Bei unberechtigter Stornierung durch den Kunden verrechne ich zumindest eine angemessene Bearbeitungsgebühr iHv zumindest 10% der Programmkosten oder des jeweiligen Netto-Warenwerts. Weiterer Schadenersatz sowie Ansprüche von Christina Gassler auf das angemessene anteilige Entgelt bei bereits erfolgter Leistungserbringung bleiben hiervon unberührt.

3. Leistungserbringung, keine Erfolgsschuld und Mitwirkungspflicht des Kunden

Die Art und der Umfang des Vertrages und der von Christina Gassler zur erbringenden Leistung richten sich nach dem mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrag. Die Inhalte und Kosten des jeweiligen Programms werden mit dem Kunden vor Vertragsabschluss besprochen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Inhalte des jeweiligen Programms im Vorfeld oft nicht konkret festlegbar sind und sich erst im Zuge der Programmdurchführung ergeben, da Christina Gassler primär individuelle Beratungsleistungen erbringt.

Christina Gassler behält sich Änderungen von Programminhalten vor, wenn diese geringfügig und sachlich gerechtfertigt sind. Sachlich gerechtfertigt sind insbesondere Weiterentwicklungen aufgrund neuer Standards oder Erkenntnisse. Jedenfalls zulässig ist eine Änderung des Leistungsortes sowie der Leistungsform (zB bei einem ausgeschriebenen vor Ort Seminar: Online-Kurse statt Präsenz), soweit dem Kunden die Teilnahme am Programm möglich bleibt.

Christina Gassler bringt ihre persönlichen Ansichten, Erfahrungen und Perspektiven in die Dienstleistungen ein. Diese stellen jedoch keine allgemeingültigen oder verbindlichen Ratschläge dar. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die erhaltenen Informationen kritisch zu prüfen und seine eigenen Entscheidungen zu treffen.

Gegenstand des Vertrages ist ausschließlich die Unterstützung und Beratung des Kunden, nicht aber die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Christina Gassler schuldet daher auch keinen Erfolg und übernimmt keine Erfolgsgarantie für das Erreichen bestimmter Ziele oder Ergebnisses oder sonstiger Erfolge des jeweiligen Programms. Christina Gassler schuldet insbesondere keine Befähigung für eine bestimmte Tätigkeit oder einen Mindestumsatz für geplante Projekte des Kunden oder ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis.

Die Programme erfordern die Teilnahme und Mitwirkung des Kunden. Der Kunde ist daher zur aktiven und engagierten Mitwirkung sowie Mitteilung und Offenlegung aller für das jeweilige Programme relevanten Umstände verpflichtet. Er hat ferner alles zu unterlassen, was dem reibungslosen Ablauf des Programms sowie dem fairen, höflichen und gesitteten Umgang zwischen den Teilnehmern und Christina Gassler entgegensteht. Verstößt ein Kunde gegen diese Verpflichtungen beharrlich, ist Christina Gassler berechtigt, den Kunden von seiner weiteren Teilnahme auszuschließen. Der Kunde hat in diesem Fall das gesamte vereinbarte Entgelt zu leisten.

4. Ort und Zeit der Leistungserbringung

Christina Gassler bestimmt den Ort und die Zeit der Leistungserbringung und wird dies möglichst frühzeitig bekanntgeben, in der Regel spätestens zwei Wochen vor Beginn des jeweiligen Programms. Soweit nicht ausdrücklich zugesichert und vereinbart, besteht kein Anspruch auf eine Leistungserbringung zu bestimmten Zeiten (ausgenommen bei vereinbarter persönlicher 1:1 Betreuung).

Christina Gassler ist jederzeit berechtigt, Termine auch online (zB über Videokonferenzen) abzuhalten. Christina Gassler behält sich zudem vor, Termine einseitig, insbesondere bei unvorhersehbaren Ereignissen, zu ändern und zu einem späteren Zeitpunkt abzuhalten. Christina Gassler wird sich bei Gruppencoachings bemühen, einen für alle Kunden geeigneten Ersatztermin zu finden.

Ein Rücktritt vom Vertrag wegen Änderung des Termins oder Änderung der Abhaltungsart (online statt Präsenz) ist ausgeschlossen.

Die von Christina Gassler angebotenen Programme erfordern in der Regel eine Mindestteilnehmerzahl, die nach Inhalt, Ziel und Programm variiert. Sofern eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt ist, sind die Kunden zur Teilnahme verpflichtet. Sind Kunden verhindert, haben sie dies Christina Gassler mindestens 10 Tage vor dem jeweiligen Termin bekannt zu geben.

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann Christina Gassler den jeweiligen Termin absagen und binnen von 4 Wochen einen Alternativtermin bekanntgeben. Wird auch bei dem Alternativtermin die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann Christina Gassler gegenüber den säumigen Kunden vom Vertrag zurücktreten. Wird damit auch die allgemein notwendige Mindestteilnehmeranzahl unterschritten, ist Christina Gassler berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, auch gegenüber den übrigen Kunden vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall steht Christina Gassler für die bislang erbrachten Leistungen ein angemessenes Entgelt zu.

5. Preise, Zahlungsbedingungen und Lieferungen

Preisangaben verstehen sich, sofern nicht Abweichendes vereinbart ist, exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und nicht als Pauschal- oder Fixkostenangaben. Allfällige Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind vom Kunden zu tragen.

Das Entgelt für die vereinbarte Leistung ist, soweit nichts anderes vereinbart ist, durch Überweisung auf ein von Christina Gassler bekanntzugebendes Konto zu bezahlen und mit Abschluss des Vertrages bzw nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Davon abweichende Zahlungsbedingungen (Nachlass, Ratenvereinbarung etc) sind nur gültig, wenn sie mit dem Kunden schriftlich vereinbart wurden.

Vor vollständiger Bezahlung des vereinbarten Entgelts ist Christina Gassler zu keiner Leistungserbringung verpflichtet. Christina Gassler ist zudem berechtigt, Anzahlungen zu verlangen.

Bei Zahlungsverzug gilt der gesetzlich höchstzulässige Verzugszinssatz. Für Mahnschreiben werden EUR 40 verrechnet. Zudem ist Christina Gassler berechtigt, die angemessenen Kosten zur anwaltlichen Mahnung und gerichtlichen Durchsetzung vom Kunden zu verlangen. Die Geltendmachung von weiterem Schadenersatz bleibt davon unberührt.

Sofern nicht ausdrücklich Abweichendes vereinbart ist, sind angeführte Lieferzeiten stets unverbindlich. Christina Gassler ist zu Teillieferungen berechtigt. Sämtliche Transportkosten sind vom Kunden zu tragen. Christina Gassler ist nicht verpflichtet, Verpackungen zurückzunehmen.

6. Kündigung und Vertragsanfechtung

Ist mit einem Programm eine 1:1 Betreuung verbunden, so stellt diese eine untrennbare Einheit dar. Die Leistungen sind daher unteilbar.

Unterbleibt die (weitere) Vertragserfüllung auf Grund von Umständen, die Christina Gassler zu verantworten hat und einen wichtigen Kündigungsgrund darstellen, gebührt Christina Gassler ein angemessenes Entgelt für die bislang erbrachten Leistungen.

Christina Gassler hat in allen anderen Fällen unberechtigter Vertragsbeendigung oder bei Unterbleiben der weiteren Vertragserfüllung aufgrund von Umständen, die in der Sphäre des Kunden liegen, Anspruch auf das gesamte vereinbarte Entgelt. Dies gilt insbesondere auch bei Rücktritt des Teilnehmers ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes, wenn der Kunde nicht an allen Terminen teilnimmt oder Inhalte nicht (vollständig) konsumiert oder wenn Christina Gassler berechtigterweise vom Vertrag zurücktritt. Weiterer Schadenersatz von Christina Gassler bleibt davon unberührt.

Bei Kunden, die Unternehmer iSd UGB sind, ist die Irrtumsanfechtung sowie eine Anfechtung des Vertrags wegen laesio enormis ausgeschlossen.

7. Gesundheitshinweise und energetische Behandlungen

Leistungen von Christina Gassler stellen keine Psychotherapie, psychologische bzw medizinische Behandlungen oder rechtliche oder finanzielle Beratung dar und sind unter keinen Umständen als therapeutischen Dienste zu verstehen. Christina Gassler ist keine Ärztin und auch sonst nicht medizinisch ausgebildet. Christina Gassler erteilt weder gesundheitliche Ratschläge noch erstellt sie Diagnosen oder erteilt sonstige medizinische Beratung. Es liegt in der ausschließlichen Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass er bei Bedarf angemessene rechtliche, medizinische oder psychologische Unterstützung in Anspruch nimmt.

Die Teilnahme an Programmen erfordert zum Teil eine gute gesundheitliche geistige als auch körperliche Verfassung. Die Teilnahme an Übungen und Aufgaben erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung des Kunden. Der Kunde ist ausschließlich selbst dafür verantwortlich, die entsprechende körperliche und geistige Verfassung für das jeweilige Programm zu haben.

Für Personen mit chronischen Erkrankungen, Herzkreislaufbeschwerden oder psychischer Erkrankung sind die Programme nicht geeignet. Besteht der Verdacht, dass solche Einschränkungen vorliegen, die eine umfassende und uneingeschränkte Teilnahme an den Programmen verhindern, kann Christina Gassler dem Teilnehmer die weitere Teilnahme untersagen. Christina Gassler gebührt in diesem Fall ein angemessenes Entgelt für die bis dahin erbrachten Leistungen.

Der Kunde versichert durch seine Anmeldung, dass er an keiner Erkrankung leidet, die ihn in seiner Geschäftsfähigkeit beeinträchtigt oder die Programmteilnahme aus sonstigen Gründen erschweren. Der Kunde hat Christina Gassler vor Beginn des jeweiligen Programms unaufgefordert sämtliche Informationen zu seiner körperlichen und geistigen Verfassung mitzuteilen, die Einfluss auf die Programmdurchführung haben könnten.

Energetische Hilfestellung beschäftigt sich ausschließlich mit der Aktivierung und Harmonisierung körpereigener Energiefelder (Lebensenergie). Da diese Maßnahmen der Wiederherstellung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder dienen, stellen sie keine Heilbehandlung dar. Die Wirkungsweise und der Erfolg der energetischen Behandlung ist wissenschaftlich nicht belegt bzw bei bestimmten Methoden widerlegt. Dementsprechend stellt die energetische Beratung keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnose und Behandlung dar, auch keinerlei Ersatz für psychologische oder psychotherapeutische Behandlung oder Untersuchung. Sämtliche Aussagen und Ratschläge sind keine Diagnosen, sondern stellen reine energetische Zustandsbeschreibungen dar.

8. Technische Einrichtungen, Internet und Zustimmung zur Aufzeichnung

Für die Nichterreichbarkeit von bzw Fehler in technischen Kommunikationseinrichtungen (zB Homepage, Webshop, E-Mailserver etc) übernehme ich keine Haftung, sofern dies nicht auf ein grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln in meiner Sphäre zurückzuführen ist. Ich übernehme keinesfalls eine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von mir verursachten Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte.

Zum Abruf digitaler Inhalte ist eine Internetverbindung erforderlich, deren Kosten und Risiken der Kunde zu tragen hat. Aus kurzfristigen Unterbrechungen der Verfügbarkeit kann der Kunde keine Ansprüche ableiten. Weiters nimmt der Kunde zustimmend zur Kenntnis, dass der Zugang zu den Inhalten aus dem Ausland unter Umständen eingeschränkt ist und Christina Gassler hierfür nicht verantwortlich ist.

Programme werden zum Teil im Rahmen eines Gruppenkurses abgehalten und stimmt der Kunde zu, dass diese Kurse, insbesondere Videocalls, an denen er teilnimmt, aufgezeichnet und diese Programminhalte allen Teilnehmern des Programms über allgemein zugängliche Plattformen zur Verfügung gestellt werden dürfen (zB in Facebook-Gruppen). Diese Plattformen sind nicht speziell gegen Zugriffe Dritter gesichert. Dem Kunden ist daher bewusst, dass die von ihm in diesem Rahmen offengelegten Informationen auch den übrigen Teilnehmern bekannt werden und potenziell dem Zugriff Dritter ausgesetzt sind. Dies gilt auch für Teilnehmer, die erst später in den Kurs einsteigen. Unter keinen Umständen übernimmt Christina Gassler eine Haftung für eine mögliche Offenlegung dieser Informationen durch Dritte oder andere Teilnehmer.

9. Soziale Netzwerke, externe Links

Ich unterhalte Präsenzen in sozialen Medien (zB Facebook Instagram). Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Für Fragen zur Rechtsgrundlage, dem Zweck und Umfang der jeweiligen Datenerhebung sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten wenden Sie sich bitte an die jeweilige Plattform bzw den Bestimmungen des jeweiligen datenschutzrechtlich Verantwortlichen. Auch weise ich darauf hin, dass meine Website ggfls weitere Verlinkungen auf externe fremde Websites enthält, wobei ich auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Websites keinen Einfluss habe. Für sämtliche vorgenannte Datenverarbeitungsvorgänge durch Dritte übernehme ich keine Haftung.

10. Geistiges Eigentum und Eigentumsvorbehalt

Sämtliches geistiges Eigentum von Christina Gassler, wie Schulungsunterlagen, Dokumente, Workbooks, Videos, Audiodateien und sonstige (digitale) Inhalte und dergleichen (zusammen "Unterlagen"), ist rechtlich geschützt und bleibt in ihrem Eigentum. Der Kunde erwirbt daran lediglich ein nicht ausschließliches Nutzungsrecht, das zeitlich und inhaltlich auf den jeweiligen Vertragszweck begrenzt ist. Jedwede andere Verwendung oder Verwertung, insbesondere die Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung und Zur-Verfügung-Stellung einschließlich auch nur auszugsweisen Kopierens ist untersagt bzw bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung durch Christina Gassler. Auch die Übernahme von geistigem Eigentum zur kommerziellen Nutzung oder Weitergabe an Dritte (zB durch Durchführung von darauf aufbauenden gleichen oder ähnlichen Programmen) ist untersagt und nur bei vorheriger ausdrücklicher Zustimmung durch Christina Gassler zulässig. Der Kunde ist verpflichtet, den Schutz des geistigen Eigentums von Christina Gassler sicherzustellen, insbesondere Zugangsdaten dazu geheim zu halten.

Bei einem Verstoß gegen die vorgenannte Bestimmung hat der Kunde Christina Gassler Schadenersatz zu leisten, mindestens jedoch EUR 1.000 pro Verstoß.

Stellt der Kunde Sachen, Unterlagen, Vorlagen oder sonstige geistige Schöpfungen bei, so darf Christina Gassler annehmen, dass der Kunde dazu berechtigt ist, er die für den jeweiligen Verwendungszweck notwendigen Rechte besitzt und sämtliche diesbezüglichen Rechtsvorschriften einhält, insbesondere Immaterialgüterschutzrechte. Gleiches gilt für personenbezogene Daten, die der Kunde übermittelt. Auch hier darf Christina Gassler davon ausgehen, dass der Kunde die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einhält und er die Daten berechtigterweise zum jeweiligen Verwendungszweck übermitteln darf.

Sämtliche Rechte an Leistungen, Erkenntnissen und dergleichen, die im Rahmen der Leistungserbringung entstehen, stehen Christina Gassler zu.

Sämtliche Waren von Christina Gassler und sonstigen Sachen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung ihr Eigentum. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die Eigentumsverhältnisse Dritten erkennbar sind (zB durch geeignete Kennzeichen). Solange Sachen im Eigentum von Christina Gassler stehen, hat der Kunde diese mit größtmöglicher Sorgfalt zu behandeln, insbesondere für eine einwandfreie Lagerung zu sorgen und sämtliche Schäden daran zu ersetzen.

11. Widerrufsrecht – Widerrufsbelehrung (nur für Konsumenten)

Wenn der Kunde Unternehmer ist, besteht kein Rücktritts-, Storno- oder Widerrufsrecht.

Sofern Sie Konsument sind, haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses.

Die Erklärung des Rücktritts muss mittels einer eindeutigen Erklärung (zB per Brief oder E-Mail) an Christina Gassler, Steingasse 3, 91217 Hersbruck, Deutschland, [email protected] erfolgen, wobei die Verwendung des nachstehenden Widerrufsformulars empfohlen wird. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, werden Ihnen alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem Ihre Rücktrittserklärung bei Christina Gassler eingegangen ist. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wenn Sie verlangen, dass Christina Gassler mit der Erbringung ihrer Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zur Erklärung des Widerrufs bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Sofern die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist bereits vollständig erbracht wurde, besteht kein Rücktrittsrecht und ist das vereinbarte Entgelt vollständig zu bezahlen.

Muster-Widerrufsformular

Christina Gassler

Steingasse 3

91217 Hersbruck

Deutschland

per E-Mail an: [email protected]

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über folgende Dienstleistung:

[Bitte hier den entsprechenden Kurs bzw die Programme ergänzen]

Vertrag abgeschlossen am [Datum]

Name: [Bitte ergänzen]

Anschrift: [Bitte ergänzen]

Unterschrift (bei Erklärung per Brief): [Bitte ergänzen]

Datum: [Bitte ergänzen]

12. Haftung

Christina Gassler haftet für Vermögensschäden nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Schadensverursachung. Für Erfüllungsgehilfen haftet Christina Gassler gegenüber Kunden, die Unternehmer iSd UGB sind, ausschließlich für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Auswahlverschulden.

Christina Gassler haftet nur gegenüber dem jeweiligen Vertragspartner. Eine Haftung gegenüber Dritten ist jedenfalls ausgeschlossen.

Die Haftung gegenüber Kunden, die Unternehmer iSd UGB sind, für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden, frustrierte Aufwendungen sowie sonstige Folgeschäden ist ausgeschlossen. Gegenüber Kunden, die Unternehmer iSd UGB sind, ist die Haftung überdies mit der Höhe des vertraglich vereinbarten Entgelts begrenzt.

13. Datenschutz und Vertraulichkeit

Sofern der Kunde im Rahmen der Vertragsbeziehung mit Christina Gassler personenbezogene Daten verarbeitet, ist er verpflichtet, die anwendbaren Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Der Kunde stimmt hiermit ausdrücklich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch Christina Gassler zu und nimmt ihre Datenschutzerklärung, abrufbar unter https://www.christinagassler.com/datenschutzerklaerung/ zustimmend zur Kenntnis nimmt. Diese Zustimmung umfasst auch die Datenübermittlung an Dritte einschließlich eines allfälligen US-Transfers.

Dem Kunden ist bekannt, dass er Daten und Informationen, die er im Rahmen des Programms teilt, insbesondere bei Gruppenmeetings, auch den übrigen Teilnehmern bekannt werden können. Er ist daher mit einer Offenlegung solcher Informationen gegenüber diesen Dritten ausdrücklich einverstanden. Christina Gassler übernimmt keine Haftung für das Verhalten dieser übrigen Kunden bzw Dritten, insbesondere nicht hinsichtlich einer allfälligen Weiterverbreitung von vom Kunden offengelegten Informationen.

14. Zustimmung zu Marketingmaßnahmen

Der Kunde erteilt hiermit seine ausdrückliche Zustimmung, von mir fallweise schriftlich oder elektronisch (SMS, E-Mail, Telefon, etc.) Informationsmaterial zu Werbezwecken zu erhalten. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

15. Meine Kontaktdaten

Christina Gassler

Steingasse 3

91217 Hersbruck

[email protected]

16. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen des mit dem Kunden geschlossenen Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für ein Abgehen vom Schriftformerfordernis.

Der Kunde stimmt zu, dass Christina Gassler sämtliche Mitteilungen (Auftragsbestätigungen, Rechnungen etc) an die von ihm angegebene elektronische Adresse per E-Mail zusenden darf. Es erfolgt keine Zusendung auf dem Postweg.

Die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen. Forderungen gegen Christina Gassler dürfen nicht abgetreten werden.

Sämtliche Vertragsbeziehungen von Christina Gassler unterliegen ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss seiner Verweisungs- und Kollisionsnormen und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Erfüllungsort sämtlicher unserer Leistungen ist der Sitz des Einzelunternehmens von Christina Gassler in 91217 Hersbruck, Steingasse 3.

Für alle Streitigkeiten aus und/oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag wird die ausschließliche Zuständigkeit des für den Sitz von Christina Gassler sachlich zuständigen Gerichts vereinbart.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen der AGB. Die jeweils unwirksame Regelung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der AGB bzw des jeweiligen Vertrags gemäß dem Willen der Parteien im Zeitpunkt des Vertragsschlusses und dem damit bezweckten wirtschaftlichen Ergebnis möglichst nahekommt. Das Gleiche gilt für den Fall von Vertragslücken.Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Christina Gassler
Steingasse 3
91217 Hersbruck
Deutschland
E-Mail: [email protected]

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Rechts- und Vertragsverhältnisse zwischen Christina Gassler (nachfolgend „ich“ oder „wir“) und natürlichen oder juristischen Personen (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“), insbesondere betreffend durchgeführte oder organisierte Kurse, Workshops, energetische Behandlungen, Lehrgänge, Ausbildungen, Mentorings, Trainings oder Seminare (zusammen „Programme“) sowie Business-Coachings, digitale Produkte (z. B. Downloads, Loops, Memberships, Online-Kurse) und Warenverkäufe.

Diese AGB gelten – soweit nicht ausdrücklich abweichend vereinbart – gegenüber Verbrauchern und Unternehmern im In- und Ausland und auch für zukünftige Verträge, ohne dass hierauf erneut hingewiesen werden muss.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Hinweis für Verbraucher: Für Fernabsatzgeschäfte gelten die Bestimmungen der §§ 312 ff. BGB (Fernabsatzrecht). Sie werden ausdrücklich auf Ihr gesetzliches Widerrufsrecht hingewiesen (siehe Ziffer 11). Hinweis für Unternehmer: Ein Widerrufsrecht nach Fernabsatzrecht besteht nicht (siehe Ziffer 11.5); es gelten zudem die besonderen Haftungs- und Verjährungsregelungen dieser AGB (insb. Ziffer 12).

2. Angebote und Vertragsabschluss

Sämtliche Darstellungen und Informationen über Programme oder Produkte (insbesondere im Internet, in Broschüren, Social Media oder Anmeldeformularen) sind unverbindlich und freibleibend und stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn ich die Anmeldung/Bestellung des Kunden schriftlich (z. B. per E‑Mail) bestätige oder mit der Vertragserfüllung beginne. Ein Anspruch auf ein (kostenloses) Erst- oder Klarheitsgespräch besteht nicht.

Der Kunde ist verpflichtet, für die Angebotserstellung alle relevanten Informationen rechtzeitig offenzulegen und eigenverantwortlich zu prüfen, ob das jeweilige Programm/Produkt für ihn geeignet ist.

3. Leistungserbringung, keine Erfolgsschuld und Mitwirkungspflichten

Art und Umfang der Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrag/der Buchung. Ich schulde keinen bestimmten Erfolg; Vertragsgegenstand ist ausschließlich die Unterstützung/Beratung des Kunden. Insbesondere werden weder bestimmte wirtschaftliche Ergebnisse, Umsätze oder Befähigungen noch Heil- oder Therapieerfolge geschuldet.

Änderungen von Programminhalten, bis zu zwei Terminverschiebungen sowie die Umstellung auf Online-Durchführung sind zulässig, sofern sie geringfügig, sachlich gerechtfertigt und dem Kunden zumutbar sind. Hierüber informiere ich unverzüglich. Gesetzliche Rücktrittsrechte bleiben unberührt.

Der Kunde ist zur aktiven, engagierten Mitwirkung verpflichtet und hat alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß mitzuteilen. Der Kunde hat alles zu unterlassen, was den reibungslosen Ablauf oder einen höflichen, respektvollen Umgang stört. Bei schwerwiegenden Verstößen kann ich nach Abmahnung den Kunden vom weiteren Programm ausschließen. Bereits erbrachte Leistungen werden anteilig abgerechnet.

4. Ort und Zeit der Leistungserbringung; Mindestteilnehmerzahl

Mangels gesonderter Vereinbarung bestimme ich Ort und Zeit der Leistungserbringung und teile diese dem Kunden rechtzeitig, in der Regel spätestens zwei Wochen vor Programmbeginn, mit. Ich bin jederzeit berechtigt, Termine auch online (z. B. Videokonferenzen) abzuhalten.

Ich behalte mir vor, einzelne Termine aus sachlich gerechtfertigten Gründen, insbesondere bei unvorhersehbaren Ereignissen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt), zu ändern und zu einem späteren Zeitpunkt abzuhalten. Bei Gruppencoachings bemühe ich mich um einen für alle Teilnehmer geeigneten Ersatztermin. Ein Rücktrittsrecht besteht nicht, solange die Teilnahme möglich bleibt und die Programminhalte gleich bleiben.

Programme können eine Mindestteilnehmerzahl erfordern. Wird diese für einen Termin nicht erreicht, kann ich den Termin absagen und binnen vier Wochen einen Alternativtermin anbieten. Wird auch dieser nicht erreicht, kann ich vom Vertrag zurücktreten; bis dahin erbrachte Leistungen sind angemessen zu vergüten.

Ist ein Kunde verhindert, hat er dies mindestens 10 Tage vor dem Termin mitzuteilen; ein Anspruch auf Ersatztermin besteht nicht.

5. Preise, Zahlungsbedingungen und Lieferungen

Es gelten die bei Buchung ausgewiesenen Preise in Euro. Gegenüber Verbrauchern verstehen sich Preise brutto inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer; gegenüber Unternehmern verstehen sich Preise netto zzgl. Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Kosten für Unterkunft/Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen trägt der Kunde selbst.

Das Entgelt ist – sofern nicht anders vereinbart – im Voraus per Überweisung oder den angebotenen Zahlungsmitteln fällig. Ich bin bis zur vollständigen Zahlung nicht zur Leistungserbringung verpflichtet und berechtigt, Anzahlungen zu verlangen.

Bei Zahlungsverzug fallen gesetzliche Verzugszinsen an. Bei verschuldetem Verzug kann ich angemessene Mahn- und Inkassokosten sowie Rechtsverfolgungskosten berechnen.

Lieferzeiten für Waren sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich zugesichert. Teillieferungen sind zulässig. Transportkosten trägt der Kunde. Eine Pflicht zur Rücknahme von Verpackungen besteht nicht.

6. Kündigung und Rücktritt

Mit 1:1‑Leistungen verbundene Programme bilden eine Einheit; Teilleistungen sind grundsätzlich nicht teilbar.

Unterbleibt die weitere Vertragserfüllung aus von mir zu vertretenden, wichtigen Gründen, steht mir ein angemessenes Entgelt für bis dahin erbrachte Leistungen zu.

Rücktritts-/Stornobedingungen für Verbraucher (zusätzlich zum Widerrufsrecht nach Ziffer 11):
a) bis 30 Kalendertage vor Leistungsbeginn: 10 % des vereinbarten Entgelts
b) 29.–14. Tag: 30 %
c) 13.–7. Tag: 50 %
d) 6.–1. Tag: 70 %
e) ab Leistungsbeginn bzw. bei Nichterscheinen („No‑Show“): 90 %

Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren, mir der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.

Für Unternehmer gilt: Ein Widerrufsrecht besteht nicht (Ziffer 11.5). Verträge sind verbindlich und können nur aus wichtigem Grund gekündigt werden. Eine Anfechtung wegen Irrtums ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

7. Gesundheitshinweise; Präsenzveranstaltungen

Meine Leistungen stellen keine ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung, keine Steuer‑, Rechts‑ oder Finanzberatung dar und ersetzen diese nicht. Ich erteile keine Diagnosen und keine Heilversprechen. Die Teilnahme an Programmen (insb. Präsenzseminaren/Events) erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung; für gesundheitliche Voraussetzungen ist der Kunde selbst verantwortlich. Ich hafte nicht für Unfälle, Verletzungen oder Schäden im Rahmen von Präsenzveranstaltungen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

8. Technische Einrichtungen, Internet und Aufzeichnungen

Für Nichterreichbarkeit oder Fehler technischer Kommunikationseinrichtungen (z. B. Website, E‑Mail‑Server, Videoplattformen) übernehme ich keine Haftung, sofern diese nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten meinerseits zurückzuführen sind. Kurzfristige Unterbrechungen der Verfügbarkeit begründen keine Ansprüche. Zugänge aus dem Ausland können eingeschränkt sein.

Programme können in Gruppen stattfinden; Online‑Sessions (z. B. Videocalls) dürfen aufgezeichnet werden. Der Kunde erklärt sich mit Teilnahme damit einverstanden, dass Aufzeichnungen und Inhalte innerhalb des Programms für Teilnehmer bereitgestellt werden. Plattformen Dritter sind nicht spezifisch gegen Zugriffe Unbefugter gesichert; eine Haftung für Offenlegungen durch Dritte/Teilnehmer wird ausgeschlossen.

9. Soziale Netzwerke und externe Links

Auf meinen Präsenzen in sozialen Medien gelten die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen der jeweiligen Anbieter. Meine Website kann Links zu externen Websites enthalten; auf deren Inhalte/Datenverarbeitung habe ich keinen Einfluss und übernehme hierfür keine Haftung.

10. Geistiges Eigentum; Vertragsstrafe; Eigentumsvorbehalt

Sämtliche Unterlagen und Inhalte (Workbooks, Dokumente, Videos, Audiodateien, Kursbereiche etc.) sind urheberrechtlich geschützt und verbleiben in meinem Eigentum. Der Kunde erhält hieran ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, zeitlich und inhaltlich auf den jeweiligen Vertragszweck beschränkt. Jede weitere Nutzung (insb. Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bereitstellung – auch auszugsweise) ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt. Die kommerzielle Nutzung oder Weitergabe an Dritte (etwa zur Durchführung ähnlicher Programme) ist unzulässig.

Bei schuldhaftem Verstoß schuldet der Kunde eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.000 EUR. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten; eine Anrechnung findet statt. Die gerichtliche Herabsetzung nach § 343 BGB bleibt unberührt.

Stellt der Kunde Materialien/Daten bereit, versichert er, hierzu berechtigt zu sein und alle Rechte/Datenschutzvorschriften einzuhalten. Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung mein Eigentum; der Kunde hat diese sorgfältig zu behandeln.

11. Widerrufsrecht – Widerrufsbelehrung (nur für Verbraucher)

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einen im Fernabsatz (§§ 312 ff. BGB) geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsabschluss. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.

Widerruf an:
Christina Gassler, Steingasse 3, 91217 Hersbruck, Deutschland
E‑Mail: [email protected]

Folgen des Widerrufs: Im Falle des Widerrufs erstatte ich alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung. Für die Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde eingesetzt hat, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Hat der Kunde verlangt, dass die Leistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, schuldet er einen angemessenen Betrag für die bis zum Widerruf bereits erbrachten Leistungen. Bei vollständig erbrachter Leistung erlischt das Widerrufsrecht.

Ausschluss/Erlöschen des Widerrufsrechts: Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (z. B. Downloads, Streams, Memberships), erlischt das Widerrufsrecht, wenn ich mit der Ausführung begonnen habe, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat und seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat.

Muster‑Widerrufsformular

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über folgende Dienstleistung/folgendes Produkt: ______
Bestellt am/Vertrag abgeschlossen am: ______
Name des Verbrauchers: ______
Anschrift: ______
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): ______
Datum: ______

12. Haftung

Ich hafte unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Im Übrigen hafte ich bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

Gegenüber Unternehmern ist die Haftung – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – ausgeschlossen; insbesondere sind entgangener Gewinn, mittelbare und Folgeschäden sowie frustrierte Aufwendungen ausgeschlossen. Die Haftungssumme ist auf die Höhe des vertraglich vereinbarten Entgelts begrenzt.

13. Datenschutz und Vertraulichkeit

Ich verarbeite personenbezogene Daten zur Vertragsdurchführung und – bei Einwilligung – zu Marketingzwecken gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO/BDSG). Hinweise hierzu entnehmen Sie der jeweils auf meiner Website abrufbaren Datenschutzerklärung. In Gruppenformaten können von Kunden geteilte Informationen anderen Teilnehmern zugänglich werden; eine Haftung für deren Verhalten/Weitergabe wird ausgeschlossen.

14. Zustimmung zu Marketingmaßnahmen

Der Kunde willigt ein, fallweise per E‑Mail, Telefon, SMS oder Messenger Informationen zu Programmen/Angeboten zu erhalten. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

15. Kontaktdaten

Christina Gassler
Steingasse 3
91217 Hersbruck
Deutschland
E‑Mail: [email protected]

16. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform; dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses. Ich darf sämtliche Mitteilungen (z. B. Auftragsbestätigungen, Rechnungen) an die vom Kunden angegebene E‑Mail‑Adresse senden. Forderungen gegen mich dürfen nicht abgetreten werden.

Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN‑Kaufrechts (CISG). Erfüllungsort ist Hersbruck. Ist der Kunde Kaufmann oder Unternehmer, ist ausschließlicher Gerichtsstand Hersbruck.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt – soweit gesetzlich zulässig – diejenige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.


Stand: 16.10.2025

Impressum | Datenschutz | AGB